 |
Der bunte Reigen wurde eröffnet von Ingo, dessen Erwartungen wohl zu hoch gesteckt waren und der deswegen ein wenig enttäuscht schien von seiner Uhr, die den Fortgang der Sekunden durch Wackeln mit den seitlich angebrachten Armen anzeigt. Schade, daß der junge Mann das Staunen verlernt zu haben scheint. |
Melanie dagegen war auf Anhieb begeistert von ihren feingeflochtenen Körben, die auf vielfältige Weise verwendbar zu sein versprechen. |
 |
 |
Johannes war enthusiasmiert von seinem neuen kleinen Freund. |
Bernd war sehr erfreut über seine Lego-Cowboys. |
 |
 |
Barbara wußte ihren Plüsch-Husky durchaus zu schätzen. |
Mit seinem neuen Kulturbeutel wird Babi stets einen glänzenden Auftritt haben. |
 |
 |
Zum Glück war das Büffett reichhaltig gedeckt, sonst hätte Kai seine "Steinzeit-Mini-Haxe" (s. u.) wohl mit den Anwesenden teilen müssen. |
 |
"Whouu Kids, heiß und kalt zum Grunzen lecker!" |
Die Lacher auf ihrer Seite hatte Nicole, als sie beim Auspacken ihres "Top of the Pops"-Computerspiels sagte, daß sie gar keinen Rechner habe. Dennoch schien sie hochzufrieden. |
 |
 |
Holger zog eine Flasche vom besten Roten ("Le Filou rouge") und ein Päckchen "Glühfix"-Beutel aus dem Sack; zweifellos ein optimaler Ertrag. |
Wie angegossen paßten Iris ihre chinesischen Fußballschuhe. Die Anprobe ergab, daß sie in diesen durchaus eine ausgezeichnete Figur machte. |
 |
 |
Thore war anzumerken, daß er sein kindliches Begeisterungsvermögen noch nicht abgelegt hat, als er seine Obi-Wan-Kenobi-Laserschwertfigur auspacken durfte. |
David fand seine Leopardenmustertasse très chic. |
 |
 |
Oliver selbst schien sich nicht ganz im Klaren, was er denn wohl anfangen solle mit seiner Gießkanne in Form eines rosa Elefanten. Gleichwohl erntete er anerkennende bis neidische Kommentare von den anwesenden Connaisseuren. |
Niklas fand sein Paar Feinstrumpfhosen ganz famos und versprach, diese beim nächsten Training tragen zu wollen. |
 |
 |
Tobias hielt es zunächst für ein Tamagotchi; später stellte sich der possierliche Japan-Import als Schwertkampf-Videospiel heraus, das zu beherrschen eine Herausforderung für das kommende Jahr zu werden verspricht. |
In ihrem neuen Büchlein wird Kathrin bestimmt noch den einen oder anderen Bochumer Fangesang finden, der ihr bis dato unbekannt war. |
 |
 |
Dem Chronisten wurde nicht überliefert, welches Geschenk Christian aus dem Krabbelsack zog, jedoch besteht kein Zweifel, daß der begeisterungsfähige Sportkamerad daran Gefallen gefunden hat. |
Peter wähnte sich bereits als Verlierer des Abends, glaubte er doch, einen Beutel Popcorn aus dem Sack gefischt zu haben. Als er feststellte, daß es sich aber um ein kalorienarmes Popcorn-Puzzle (500 Teile) handelte, schien er ein wenig getröstet. |
 |
 |
Hellauf begeistert war die fränkische Frohnatur Tobias von seiner weihnachtsmannförmigen Eieruhr, da er bisher noch nicht über ein solches Küchengerät verfügte. |
Der tusdrei.de-Redaktion fiel es schwer, den besten aus den zahlreichen Schnappschüssen von Matthias herauszusuchen; man einigte sich auf die beiden vorliegenden. Sein Geschenk, von dem er durchaus angetan zu sein schien, war ein "Badespaß". |
 |
|
 |
 |
Der unbekannte Schenker war wohl nicht besonders froh, daß Stefanie angesichts ihres FC-Bayern-Adventskalenders bemerkte, die Schokolade aus dieserlei Kalendern schmecke überhaupt nicht. Diese Ansicht belegte sie damit, daß ihr Lebensgefährte einen FC-Schalke-Adventskalender besitze. Die tusdrei.de-Redaktion ist davon überzeugt, daß FC-Bayern-Schokolade geschmacklich in einer ganz anderen Liga spielt. |
Herausragend in Form und Funktion zeigt sich diese Türstopper-Maus, die Jutta aus dem Sack zog. Haptisch erinnerte der neue Hausfreund an einen Radiergummi. |
 |
 |
Last but not least schritt Mannschaftskapitän Andreas zur Ziehung seines Geschenkes, und, siehe da: er wurde mit diesem Bärchenkorkenzieher fürstlich für seine Geduld belohnt. |